Komplettbatterie. Vollständig konfiguriert, montiert, getestet und einsatzbereit.
16kWh nutzbare Kapazität
10240W Dauerleistung
Datenbus vorkonfiguriert für Victron-Wechselrichter. Es sind auch andere Wechselrichter-Hersteller möglich. Sofern Sie keinen Wechselrichter von Victron verwenden, dann geben Sie uns bitte direkt nach Bestellung Bescheid, damit wir das Datenprotokoll vor Versand auf den richtigen Typ umstellen können.
Hinweis: Bei manchen Wechselrichtern ist ein Datenbusadapter erforderlich und sollte mitbestellt werden (siehe Link oberhalb).
Farb- und Touchbildschirm, integriertes BMS, Parallelschaltung möglich, umfangreiches Interfaceboard, mit vielen Wechselrichtern kompatibel (Standardmäßig auf Victron eingestellt)
Die Batterie wird komplett fertig per Spedition geliefert und kann direkt an den Wechselrichter angeschlossen werden. Die Lieferzeit bei Speditionszustellung beträgt 2-9 Werktage. Bitte geben Sie im Bestellprozess Ihre Telefonnummer für eine zügige und komplikationslose Speditionszustellung an.
Technische Daten:
Modellbezeichnung
|
HS-48-280-200
|
Nutzbare Kapazität
|
16 kWh
|
Dauerentladerate
|
10.240W / 200A
|
Dauerladerate
|
10.240W / 200A
|
Zelltechnologie
|
LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat)
|
Zelltyp
|
EVE A+ LF280K
|
Zyklenanzahl
|
8000 Zyklen (bei 100% Entladetiefe und 25°C)
|
Zellnormen
|
IEC62619, UL1973, EU REACH, RoHS, UN38.3, IEC62321
|
Nennspannung
|
48V / 51,2V
|
Maximalspannung (Ladeschlussspannung)
|
58,4V
|
Minimalspannung (Entladeschlussspannung) |
40,0V |
Herkunftsland |
Deutschland |
Bildschirm |
Ja, 4.3 Zoll, Touch, Farbdisplay |
Stapelbar |
Ja, bis zu 3 Batterieeinheiten pro Stapel |
Aktives Zellbalancing |
Ja |
Parallelschaltung |
Ja, wenn gleicher Hersteller und gleicher Batterietyp |
Batterie-Management-System (BMS) |
Ja, elektronische Stromsicherung, elektronische Temperatursicherung, Zellüberwachung, Temperaturüberwachung |
Temperaturgesteuertes BMS |
Ja, mit 2 Temperatursensoren |
zusätzliche Überstrom- und Kurzschlusssiche-rung unabhängig vom BMS |
Ja, zusätzlich mechanisch gesichert |
Entladetemperatur Zellen |
-20°C bis +60°C (überwacht durch BMS) |
Ladetemperatur Zellen |
0°C bis +60°C (überwacht durch BMS) |
Umgebungstemperatur bei Normalbetrieb |
-20°C bis +40°C |
Empf. Umgebungstemperatur bei Volllast |
5°C bis +25°C |
Temperatur für Transport und Lagerung |
-20°C bis +50°C, 30-60% Ladezustand |
Konnektivität |
2x CAN (RJ45), 2x RS485 (RJ45), 1x RS232 (RJ11) |
Statusanzeigen |
Ja (an/aus, Status, Alarm, Ladezustand) |
Hauptschalter |
Ja (ein, aus, abnehmbar) |
Garantie |
3 Jahre Herstellergarantie
|
Komponenten nach Ablauf der Garantie/Gewährleistung austauschbar |
Ja, ausschließlich hochwertige Schraubverbindungen, Verzicht auf Schweißnähte
|
Schutzart |
IP30 |
Anschluss |
2x M8-Gewinde je Terminal (siehe Skizze unten) |
Unterstützte Wechselrichter |
viele 48V/51,2V-Wechselrichter, z. B. Deye, Victron, SMA und Growatt (vollständige Liste auf www.lifepo.de) |
Gewicht |
123 kg |
Maße (B x L x H) |
43 x 76,5 x 28,5 cm |
Hergestellt und entwickelt in Deutschland.
Die Batterie wird in Freising bei München nach strengen Qualitätskriterien von der Dr. Sellmair NanoElektroTechnik GmbH hergestellt. Alle Komponenten sind sorgfältig getestet und ausgewählt und bieten eine hohe Qualität mit ausgezeichnetem Funktionsumfang.
Der hochwertige Batteriespeicher wurde speziell für Anforderungen mit hohem Strombedarf entwickelt. Mit seiner Dauerleistung von 10240W (200A) eignet er sich insbesondere als Stromspeicher für PV-Anlagen von Häusern und allen anderen Anwendungen mit hohem Kapazitäts- und Leistungsbedarf.
Moderne Lithium-Batterie auf eigensicherer LiFePO4-Basis
Verbaut sind höchstklassige LiFePO4-Zellen des Markenherstellers EVE mit 8000 Zyklen (Grade A+). Jede Zelle ist einzeln geprüft und hat ein eigenes Prüfprotokoll. LiFePO4 steht für Lithium-Eisenphosphat und stellt die aktuell sicherste Zellchemie dar.
Leistungsstarkes Batterie-Management-System
Eingesetzt wird ein modernes und leistungsfähiges Batterie-Management-System (BMS). Es überwacht alle Batterieparameter wie z. B. Einzelzellspannung, Ladestrom, Entladestrom und Temperatur. Zusätzlich ist eine weitere vom BMS unabhängige Überstrom- und Kurzschlusssicherung für höchste Sicherheit verbaut.
Parallelbetrieb möglich
Die Batterie lässt sich mit weiteren Einheiten einfach parallel schalten. Dadurch kann sowohl die Gesamtleistung als auch die Gesamtkapazität des Batterieverbundes erhöht werden.
Durch das eingebaute Parallelmodul können jederzeit (auch nachträglich) eine oder mehrere zusätzliche Batterien angeschlossen werden. Einfach anstecken und das Parallelmodul erledigt ganz automatisch den Rest.
Einfache Reparatur
Die Batterie ist grundsätzlich wartungsfrei.
Alle Komponenten der Batterie sind hochwertig verschraubt und nicht verschweißt. Dies gewährleistet auch noch in vielen Jahren eine ein-fache Reparaturmöglichkeit mit handelsüblichem Werkzeug. Jede vorhandene Komponente kann ausgebaut und einzeln ersetzt werden. Durch die Verwendung von Niederspannung (48V) besteht außerdem keine Stromschlaggefahr wie bei alternativen Hochvoltbatterien (200-1000V).